Bildung für eine lebenswerte Zukunft
"Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens."
Albert Einstein
Nachhaltige Holzproduktion in Panama
Die Projektaktivität setzt sich gegen Monokulturen in der Holzbeschaffung ein und dafür, degradiertes Weideland mit einer Mischung aus einheimischen Baumarten, Kakao und Teak aufzuforsten. Die so entstehenden Wälder bieten einen natürlichen Lebensraum für einheimische Tiere und Pflanzen, schützen und bereichern den Boden, sparen und filtern Wasser und tragen zur Abschwächung des Klimawandels bei.
Der Wissenstransfer rund um den Einsatz nachhaltiger und innovativer Waldbewirtschaftungstechnologien, GIS und Monitoringsysteme in Panama legt den Grundstein für zukünftige Projekte. Alle Mitarbeiter erhalten einen Lohn, der über dem gesetzlichen Minimum liegt, eine Krankenversicherung und eine Pensionskasse. Darüber hinaus erhalten sie zusätzliche optionale Leistungen wie eine Lebensversicherung zur Absicherung ihrer Familien, ein internes Kreditprogramm, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und spezielle saisonale Prämien.
Windenergie auf den Philippinen
Der Windpark liefert saubere Energie für die örtlichen Gemeinden. Das Team leitet außerdem Projekte und Initiativen mit den örtlichen Behörden und Gemeinden, die den Umweltschutz fördern. Ein wichtiges Ziel des Projekts ist es, die Gemeinde einzubeziehen und zu stärken. So veranstaltet das Team ein lokales Radioprogramm, in dem verschiedene Themen mit der lokalen Bevölkerung diskutiert werden, vor allem zum Schutz und zur Förderung der Umwelt.
Zertifizierung
CDM, Gold Standard
Zertifiziert durch
United Nations
Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)




