Sauberes Wasser
"Was das Blut für den Menschen, ist das Wasser für die Erde."
Hermann Lahm
Erneuerbare Energie aus Wasserkraft in Indien
Das Projekt „Erneuerbarer Strom aus Wasserkraft“ ist im südlichen Indien angesiedelt. Dort nutzt ein Kleinwasserkraftwerk das Potential des Flusses Kaveri zur Erzeugung von Strom, der ins lokale Stromnetz eingespeist wird. Durch die Nutzung der erneuerbaren Energiequelle Wasser verringert sich der Anteil fossiler Energieträger am Strommix. Damit werden CO2-Emissionen im Energiesektor reduziert und positive ökologische Effekte erzielt.
Sauberes Trinkwasser in Laos
In Laos müssen über 80 % der Haushalte ihr Wasser abkochen, um es trinkbar zu machen. Trotzdem sind Krankheiten, die durch das Trinken von verunreinigtem Wasser entstehen, immer noch eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren. Aber mit einem Wasserfilter zu Hause können Familien jeden Tag ihr eigenes sauberes und sicheres Wasser herstellen.
Wie funktioniert Klimaschutz beim Trinkwasser? Zwei Milliarden Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viele Familien haben keine andere Möglichkeit, als Wasser mit einfachsten Mitteln auf offenem Feuer abzukochen. Dabei entstehen nicht nur CO₂-Emissionen, sondern es werden auch große Flächen Wald für Brennholz zerstört.
Indem Wasser chemisch (zum Beispiel mit Chlor) oder mechanisch (mit Wasserfiltern) aufbereitet wird oder Grundwasser aus Brunnen zugänglich gemacht wird, lassen sich CO₂-Emissionen einsparen und Waldflächen erhalten.
Moorschutz in Deutschland
Moore speichern mehr Kohlenstoffdioxid als Wälder, obwohl sie weltweit eine viel geringere Fläche bedecken. Der Effekt beruht darauf, dass sie die CO₂-Speicherfunktion nur erfüllen können, solange ihr Wasserhaushalt intakt ist. Entwässerte Moorböden hingegen zersetzen sich und setzen dabei klimaschädliche Treibhausgase frei. Durch die Renaturierung werden die Torfe im Moor konserviert und die Torfzersetzung vermindert oder gestoppt.
Zertifizierung
CDM, Gold Standard
Zertifiziert durch
United Nations